Die Bücher der Biografiewerkstatt Farmsen-Berne

So starten Sie ein Biografieprojekt

Ein Leitfaden zur praktischen Durchführung.


Wir sind durch Licht und Schatten gegangen

Unter dem Motto Würdigung der Lebensleistung wurde das siebte Buch in der Biografiewerkstatt Farmsen-Berne fertig gestellt. Die Mitglieder der Werkstatt haben erschütternde, berührende, unfassbare, aber auch heitere und exotische Lebensgeschichten gehört und aufgeschrieben, um sie vielen Menschen der nachfolgenden Generationen zugänglich zu machen. Diese Lebenserinnerungen berühren nicht nur, sie machen auch Mut, das eigene Leben trotz aller Widrigkeiten anzunehmen und in den Griff zu bekommen.

So wurde Joachim auf Grund seiner Zuverlässigkeit gegenüber anderen Menschen von der Stasi in eine Falle gelockt und landete im Zuchthaus. Eine Situation, die ihm lange als Makel anhaftete. Jutta, die aus einer behüteten Kindheit in verschiedene russische Lager gebracht wurde, als kleines Kind ihrer Mutter beim Sterben zusehen musste und von sich sagt, dass sie jetzt ihr siebtes Leben lebt. Von Susanne hörten wir wie sie es schafft, ihr Leben als blinde Frau zu bewältigen. Jörn erzählte, wie er nach vielen Reisen und unterschiedlichen Stationen in seinem Leben spät, aber nicht zu spät seine große Liebe fand.  Große Liebe für Hamburg empfindet Joanne, eine multitalentierte afroamerikanische Sängerin, die hier seit vier Jahrzehnten lebt und der diese Stadt mehr zur Heimat geworden ist als ihr gebürtiges Kalifornien.

Zitat einer Interviewten: Nicht immer ist es mir leicht gefallen zu berichten, die persönlichen Erinnerungen berührten mich manches Mal sehr, aber das ist auch gut so.

Wir sind durch Licht und Schatten gegangen
2021 – 292 Seiten - 15,00 €
ISBN: 978-3-00-068839-3

Leseproben

Joanne Bell: I love life, I’m going to live mine to the last second

Kläre Langfeld: Auch wir waren Flüchtlinge

Erika K., geboren 1924 in Hamburg

Joachim Matthes: Alles fügt sich - eins in das andere

Frau Thater: Friseursalon, Luftwaffe und mehr

Jutta Montag: „Es kommt mir vor, als würde ich jetzt mein siebtes Leben leben!“


Des Lebens Fluss ist nicht bestimmbar

Wer nicht redet, wird nicht gehört und reden wollten die 13 Interviewten, die in diesem Buch zu Wort kommen. Und hören sollten wir alle, gut zuhören, wenn Frauen und Männer der älteren Generation aus ihrem bewegten Leben erzählen, denn auch aus diesen Geschichten setzt sich unsere Vergangenheit zusammen.

Wieder haben Mitglieder der Biografiewerkstatt Farmsen-Berne erschütternde, berührende, unfassbare, aber auch heitere und exotische Lebensgeschichten gehört und aufgeschrieben, um sie vielen Menschen der nachfolgenden Generationen zugänglich zu machen. Denn diese Lebenserinnerungen berühren nicht nur, sie machen auch Mut, das eigene Leben trotz aller Widrigkeiten in den Griff zu bekommen.

Des Lebens Fluss ist nicht bestimmbar
2018 - 288 Seiten - 15,00 €
ISBN: 978-3-00-058964-5

Leseproben

Arthur Zwintscher: Ich lasse mein Leben nicht für Hitler!

Liese Kilder: Das Wunder von Schwerin

André Rabe: Mitleid ist das Schlimmste

Gerda Schwadke: Da hab ich noch einmal Glück gehabt ...

Maria Kröger: Ich habe mich immer geführt gefühlt

Gerd Ulrich: Ich war ja damals noch ein großes Kind

Christa Wachner: Die Emma lag schon im Papierkorb


Gut, dass wir gefragt wurden

Als Grundlage dieses fünften Buches der Biografiewerkstatt Farmsen-Berne dienen wiederum Lebenserinnerungen älterer Menschen der Jahrgänge 1912 bis 1939. 1122 Lebensjahre kommen so derzeit zusammen, 1122 Jahre in all ihren Facetten: Hamburg und das deutsche oder deutschsprachige Gebiet der damaligen Zeit als Geburtsort, behütete und weniger behütete Kindheit, der Zweite Weltkrieg mit seinem Schrecken, Flucht, Vertreibung, Neuanfang, lange Aufenthalte in Europa und Übersee, Rückkehr nach Hamburg.

Die Geschichten erzählen von unfreiwilligen und freiwilligen Veränderungen, von Berufen und Betätigungen der unterschiedlichsten Art.

Wir, die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Biografiewerkstatt Farmsen-Berne, danken diesen dreizehn Menschen, die uns einen vertrauensvollen Einblick in ihr Leben gewährt haben.

Gut, dass wir gefragt wurden
2016 - 320 Seiten - 15,00 €
ISBN: 978-3-00-051564-4

Leseproben

Arno Friese: 100 Jahre Leben als Sonntagskind

Herta Vater: Und wieder geht ein Federbett auf die Flucht

Sonja M. Schoof: Mädchen mit roten Haaren

Helga Schwanebeck: Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude


Wir sind alle Kinder unserer Zeit

Auch für das vierte Buch der Biografiewerkstatt Farmsen-Berne haben fünfzehn Menschen von über 80 Jahren ihnen zunächst unbekannten Mitgliedern der Gruppe Erinnerungen aus ihren Leben erzählt. Die Menschen lernten sich kennen: Die Älteren berichteten ihre Lebensgeschichten und Erlebnisse, die Jüngeren schrieben sie auf. Es finden sich Schilderungen von Unrecht und Zwang, von Krieg, Flucht und Krankheit, von Kinderspielen, vom Verlieben, Heiraten und Kinderkriegen, von der Freude am Dichten und Singen, von harter Arbeit, neuen Ideen und Festen. So lesen Sie in den Geschichten vielfältige Episoden und Erinnerungen der erzählenden Menschen.

Nicht nur dieses Buch als Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Begegnungen zwischen den Menschen, das spürbar entstandene Vertrauen und gleichfalls der Entstehungsprozess sind für alle Beteiligten gleichermaßen wichtig.

Wir sind alle Kinder unserer Zeit
2013 - 264 Seiten - 15,00 €
ISBN: 978-3-00-041099-4


Hab ein einzigartig Leben

Der große Zuspruch der Leserinnen und Leser und auch das Interesse vieler Senioren, sich selber als Interviewpartner zu melden, führten zur Verwirklichung von fünfzehn weiteren Interviews im dritten Buch der Biografiewerkstatt. So einzigartig und unterschiedlich wie die Lebenslinien in der Hand eines jeden Menschen, so einzigartig sind auch die Biografien der Seniorinnen und Senioren, die in diesem Buch bewahrt werden. Unabhängig davon, was die Erzähler im Einzelnen erlebt haben und schildern, wird deutlich, dass jedes Leben für sich unverwechselbar ist. Wir danken unseren Interviewpartnerinnen und Interviewpartnern für diese Erfahrung und den Mut, uns an ihren Lebensgeschichten teilhaben zu lassen. Lassen auch Sie sich bereichern, packen und anregen!

Hab ein einzigartig Leben
2010 - 230 Seiten - 15,00 €
ISBN: 978-3-00-03242-2


Lebensringe sichtbar machen

Leider vergriffen.


Spuren des Lebens

Leider vergriffen.