Blog in FarBe - Seite 2

Die Ankündigung der Geburt Jesu
19. Dezember 2021
Der Engel Gabriel wurde von Gott gesandt in eine Stadt in Galiläa, die heißt Nazareth, zu einer Jungfrau, die vertraut war einem Mann mit Namen Josef vom Hause David; und die Jungfrau hieß Maria. Und der Engel kam zu ihr hinein und sprach: Sei gegrüßt, du Begnadete! Der Herr ist mit dir!

Mit Rica durch die Adventszeit
12. Dezember 2021
Im Dezember geht es nicht nur besinnlich und ruhig in der Kita zu. Es ist auch eine aufregende Zeit, die voller Spannung ist. Adventskranz, Kekse backen, Kerzenschein, Adventskalender, Lieder singen, basteln, warten. Das mögen die Kinder sehr.


Weihnachten ist Gottes #liebeserklärung an die Welt
28. November 2021
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Gott macht ernst und wird in Jesus einer von uns: Verletzlich wie ein kleines Baby, voller Träume wie ein Jugendlicher und zerrissen wie ein Erwachsener das manchmal ist.

Unser Sommerrätsel 2021
25. Juli 2021
Den ganzen Sommer über veröffentlichen wir an dieser Stelle immer wieder Suchbilder aus unserem Stadtteil. Wissen Sie wo das ist? Erkennen Sie es wieder? Die Auflösung folgt ...

Gottesdienst am Pfingstsonntag 2021
23. Mai 2021
Am Pfingstsonntag, dem 23. Mai 2021 wurde Henning Rachuy als neues Mitglied im Kirchengemeinderat willkommen geheißen und vereidigt. In einer nur durch Kerzen und die Sonne erleuchteten bunten Kirche nahm Pastorin Anke Caßens-Neumann in ihrer Predigt Bezug auf die Lesung aus dem zweiten Kapitel der Apostelgeschichte, in dem es um den Heiligen Geist geht, dessen Aussendung wir an Pfingsten feiern.

Pfingsten
16. Mai 2021
Fünfzig (griech. Pentacoste) Tage nach Ostern feiern Christen die Ausgießung des heiligen Geistes und die Sendung der Jünger in die Welt (Oekumene).Das ist damit der Geburtstag der Kirche. Das Ereignis trug sich zu am Fest der 1. Ernte des Jahres, zu dem viele Pilger nach Jerusalem strömten.

Wo wohnt Gott?
9. Mai 2021
… wenn es nach diesem Klingelschild geht in Erfurt, in unmittelbarer Nachbarschaft zum großen Dom, der auf einem Hügel liegt und von oben einen wunderschönen Ausblick bietet. Also eine passende Adresse?

Ostern ...
28. März 2021
… feiere ich das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Ohne die Auferstehung gäbe es kein Ostern. Die Auferstehung Jesu ist für mich kein physisches Ereignis. Sie bedeutet vielmehr, dass mit Jesu Kreuzigung, Tod und Auferstehung das nicht vorbei ist, was er vorgelebt, gepredigt und gelitten hat.

Und dann war da Ostern im Lockdown 2020 ...
28. März 2021
Wenn ich an Ostern bei uns in der Familie denke, dann fallen mir zuerst die vielen Menschen bei uns zu Hause ein. Familie, Freund*innen und Verwandte und der Familienhund. Zu Ostern, wie auch an Weihnachten, wird bei uns groß gefeiert. Das Motto meiner Mutter ist dabei immer, dass jede*r willkommen ist, insbesondere, wenn er*sie diese Feiertage alleine verbringen müsste. „Essen ist sowieso genügend da“, sagt sie dann immer.

Passionszeit 2021
14. Februar 2021
Am Aschermittwoch beginnt sie, die Fasten- und Passionszeit 2021, die bis Ostern geht. Passion kommt aus dem lateinischen und heißt „Leiden“: Wir erinnern uns an das Leiden und Sterben Jesu, wir bedenken, worunter wir leiden, wir schauen nicht weg, wo anderen Unrecht und Leid geschieht.

Gastbeitrag: Öko und fair – natürlich auch beim Papier
14. Februar 2021
Die ökologischen Auswirkungen unseres Papierverbrauchs in Form von Abholzung, Lebensraumverlust für viele Tierarten oder Gewässerbelastung durch Bleichchemikalien sind vielfach bekannt. Doch welche Negativfolgen die Produktion von Zellstoff für Primärfaserpapier für viele Menschen insbesondere in Ländern des globalen Südens mit sich bringt, wissen die wenigsten.

Jahreslosung 2021
20. Januar 2021
„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist:“, dieses Wort aus dem Lukasevangelium steht über dem neuen Jahr 2021, als Wegbegleiter für uns alle. In unserer Alltagssprache kommt das Wort „Barmherzigkeit“ kaum vor. Oder benutzen sie es in Ihren Gesprächen? Und auch in den Nachrichten im Fernsehen oder der Zeitung lese ich es nie. Aber das, was „barmherzig sein“ bedeutet ist hochaktuell und wird durch die Jahreslosung in den Mittelpunkt gerückt.

Kirchenmusik in Coronazeiten
17. Januar 2021
Als zu Beginn des letzten Jahres die ersten Berichte über Corona erschienen, habe ich diese – wie wohl die meisten Zeitgenossen – zunächst nicht übermäßig ernst genommen. Dass daraus eine handfeste Bedrohung und daraus resultierend einschneidende Beeinträchtigungen werden würden, war da noch unvorstellbar. Ich hatte bis zuletzt gehofft, Anfang April die Aufführung von Bachs Johannespassion noch „irgendwie“ durchzuziehen. Als dann aber im März das offizielle Aufführungs- und Versammlungsverbot kam und es für mich nichts mehr zu entscheiden gab, hieß es: Reißleine ziehen.

Heiligabend 2020 in Farmsen
24. Dezember 2020
Mit einem Kribbeln im Bauch mache ich einen vorsichtigen Schritt auf die Erlöserkirche zu. Vor der Kirchentür leuchten schon ganz viele Friedenslichter. Ich war lange nicht mehr hier; durch meine Coronaerkrankung musste ich mehrere Wochen aussetzen und bis einschließlich 23. Dezember in Quarantäne verbringen. Aber Heiligabend ohne Kirche ist für mich undenkbar.