Blog in FarBe - Seite 2

Kirchenmusik in Coronazeiten
17. Januar 2021
Als zu Beginn des letzten Jahres die ersten Berichte über Corona erschienen, habe ich diese – wie wohl die meisten Zeitgenossen – zunächst nicht übermäßig ernst genommen. Dass daraus eine handfeste Bedrohung und daraus resultierend einschneidende Beeinträchtigungen werden würden, war da noch unvorstellbar. Ich hatte bis zuletzt gehofft, Anfang April die Aufführung von Bachs Johannespassion noch „irgendwie“ durchzuziehen. Als dann aber im März das offizielle Aufführungs- und Versammlungsverbot kam und es für mich nichts mehr zu entscheiden gab, hieß es: Reißleine ziehen.

Heiligabend 2020 in Farmsen
24. Dezember 2020
Mit einem Kribbeln im Bauch mache ich einen vorsichtigen Schritt auf die Erlöserkirche zu. Vor der Kirchentür leuchten schon ganz viele Friedenslichter. Ich war lange nicht mehr hier; durch meine Coronaerkrankung musste ich mehrere Wochen aussetzen und bis einschließlich 23. Dezember in Quarantäne verbringen. Aber Heiligabend ohne Kirche ist für mich undenkbar.

Liebes Weihnachtsfest
21. Dezember 2020
Liebes Weihnachtsfest, 57 Mal haben wir jetzt schon zusammen gefeiert: mit Weihnachtsmann, der den schönen blauen Puppenwagen brachte; großer Familie im kleinen Wohnzimmer der Eltern; Sehnsucht nach der Schwester, die in Amerika war – zartes Luftpostpapier mit Weihnachtsgrüßen; Telefonhörer, der reihum geht, um sich „gesegnete Weihnachten zu wünschen“; Forelle im großen, alten Topf…

Vorgestellt: Yvonne Anders
20. Oktober 2020
Wir freuen uns über Frau Yvonne Anders als neues Mitglied im KGR und Ihre Vorstellung: Mein Name ist Yvonne Anders, ich bin 36 Jahre alt und arbeite als freiberufliche Physiotherapeutin. Geboren bin ich in Heide im Kreis Dithmarschen in Schleswig- Holstein und im Jahre 2001 bin ich für meine Ausbildung nach Hamburg gezogen. Jetzt lebe ich mit meiner Familie in Hamburg-Bramfeld.

St. Michael
13. September 2020
Jedes Jahr am 29. September gedenkt die Kirche des Erzengels Michael. Seit der siegreichen Schlacht auf dem Lechfeld 955 wurde der hl. Michael zum Schutzpatron des Ostfrankenreichs und später Deutschlands erklärt.

Wir sagen Danke und Tschüß!
29. Juni 2020
Abschied nehmen und gleichzeitig neue Schritte wagen. Das steht für unsere (Vor-)Schulkinder nun an. Eigentlich wird dieser Abschied durch das letzte Jahr in der Kita gut durchstrukturiert und die Kinder so Stück für Stück auf diese Wechselsituation vorbereitet.

Kirchenbesuch in der Coronazeit
8. Juni 2020
Auch wenn der Unterricht im Frühjahr 2020 aufgrund der Corona Pandemie anders als gewohnt aussieht, hat es sich die Klasse 1c der Grundschule Fahrenkrön nicht nehmen lassen, einen gemeinsamen Ausflug zu organisieren.

Jesus spricht: „Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“
10. Mai 2020
Ein Satz, an den ich sofort denken musste, als die Kontaktsperre veranlasst wurde. Nun sind es eher zwei als drei, die zusammenkommen. Und selbst mit der Erlaubnis, eine andere Person zu treffen, stelle ich mir immer wieder die Frage: Wen kann ich treffen? Wenn ich drei Tage hintereinander – immer zu zweit – eine andere Person treffe, schütze ich dann noch mich, meine Familie, mein Umfeld genug? Wie schaffe ich es Abstand zu meiner Oma zu halten, wenn sie im gleichen Haushalt wohnt?

Gemeinde und Corona-Aktionen
27. April 2020
Gott, gib uns den Geist der Kraft, Liebe und Besonnenheit (2. Timotheus 1,7). So steht es seit einiger Zeit an vielen Kirchen in Hamburg und auch hier in der Erlöserkirche senden die Worte Kraft aus.

Osterfrühgottesdienst 2020
8. April 2020
Liebe Gemeinde, Ostern beginnt in unserer Gemeinde mit dem Osterfrühgottesdienst in der Friedenskirche Berne. In diesem Jahr können wir ihn nur in unsichtbarer Gemeinschaft miteinander feiern. Dieser Gottesdienst ist mit seinen biblischen Lesungen, Liedern und Gebeten eine Schatztruhe für unseren Glauben.

Osterbräuche - Die Osterkerze
7. April 2020
Durch unsere „Corona-Auszeit“ in diesem Jahr müssen wir leider auch auf unseren festlichen Ostergottesdienst verzichten, mit seinen liebgewordenen Traditionen wie dem Osterruf in vielen verschiedenen Sprachen, mit dem wunderschönen Osterchoral „Christ ist erstanden von der Marter alle“ und natürlich mit dem eindrucksvollen Einzug der Osterkerze, die uns alljährlich von unserer katholischen Heilig-Geist-Schwestergemeinde überbracht wird.

Osterbräuche - Ostern in Armenien
6. April 2020
Die Armenische Apostolische Kirche hat als erste Kirche überhaupt das Christentum zur Staatsreligion erhoben (301 n. Chr.). Heute gibt es weltweit 7 Millionen armenische Christen, davon leben 3,3 Millionen in Armenien. Ostern in Armenien ist nicht einfach ein Fest unter anderen, sondern das Fest der Feste. Der heilige Athanasius hat das Osterfest „den großen Sonntag“ genannt. Die Karwoche heißt „die große Woche“.

Osterbräuche - Ostern in Finnland
22. März 2020
Hyvää pääsiäistä – Der Frühling gewinnt gegen den Winter; das Licht gegen die Dunkelheit und das Leben gegen den Tod. Das christliche Osterfest ist alt und bemerkenswert. So findest du in Finnland österlichen Schmuck und Bräuche, die zum Teil aus der Zeit vor dem Christentum stammen.

Osterbräuche - Ostern in Dänemark
22. März 2020
God Påske – In Dänemark sind nicht nur der Karfreitag (Langfredag) und der Ostermontag arbeitsfrei, sondern auch der Gründonnerstag (Skærstorsdag). Somit können die Dän*innen fünf freie Tage am Stück genießen. Diese verbringen sie gerne im Kreise der Familie, nutzen die Zeit für Ausflüge und Kurzurlaube im dänischen Sommerhaus.

Gedanken in Coronazeiten
22. März 2020
Abgesagt haben nicht die Vögel, die jetzt eifrig hin- und herfliegen, um ihre Nester zu bauen.
Auch der Frühling kümmert sich nicht um Verbote. Kennen Sie Sternhyazinthen? Hunderte blühen gerade in meinem Garten.
Öfter als sonst klingelt jetzt das Telefon, Gespräche sind nicht abgesagt.
Sonne ist nicht abgesagt.