Blog in Farbe


Weihnachten – das Glitzern bleibt
18. Dezember 2022
„Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.“ Sind diese Worte aus der Weihnachtsgeschichte nicht viel zu groß und zu unrealistisch? Aber stellen Sie sich vor, diese Worte der Engel hätte es nie gegeben. Dann würde die Sehnsucht erschlaffen und unsere Hoffnung versiegen.
Lieber Nikolaus
6. Dezember 2022
Lieber Nikolaus
Seht mal dieser kleine Mann,
hat zwei große Stiefel an.
Mit der roten Mütze sieht er aus,
wie der Nikolaus

Wir sagen Danke
13. November 2022
Wir sagen allen herzlichen Dank, die sich nach langen und intensiven Jahren der Mitarbeit aus der Arbeit im Kirchengemeinderat verabschieden. Sie alle haben sich mit Ihren Gaben und Schwerpunkten engagiert und mit Ihrer Zeit und Verantwortung Gemeinde geleitet und Gemeindeleben in FarBe lebendig gestaltet.

Wann läuten die Glocken?
13. November 2022
Jeden Tag um 12 Uhr als Einladung uns auf der Höhe des Tages im Alltagslauf für 5 Minuten unterbrechen zu lassen und Gott Platz zu geben zum Danken, zum Bitten, zum Gebet um Frieden in dieser Welt, - Hoffnungsläuten für Frieden in unser aller Leben.

Spaziergang im Juli, ein Rückblick
13. November 2022
An einem der heißesten Sommertage starteten wir den ersten spirituellen Spaziergang am Berner Gemeindehaus mit dem Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud´“, welches ich am Flügel begleitete. Danach kamen wir bereits nach wenigen Schritten im Berner Wald an, den einige von uns noch gar nicht kannten.

Ein Jahrhundertleben
18. September 2022
„Ich bin ein Glücksmensch. Ich freue mich über Kleinigkeiten. Nichts ist selbstverständlich. Auch dass wir leben ist nicht selbstverständlich.“ Das sagt mit leuchtenden Augen und großer Lebensfreude Anneliese Höpfl, die im Juni ihren 100. Geburtstag gefeiert hat und in einer Senior*innenanlage unserer Gemeinde lebt. Im Kreis ihrer großen Familie hat die Mutter, Groß- und Urgroßmutter diesen besonderen Tag begangen.

Der grüne Ring
18. September 2022
Mich hat die Frage „Wem gehört der Schnee?“ – und damit auch Lessings Ringparabel und die Frage nach einem toleranten und respektvollen Miteinander in bunter Vielfalt – auf meiner eigenen kleinen „Ringreise“ begleitet.

Wem gehört der Schnee?
18. September 2022
„Wem gehört der Schnee?“, so heißt das wunderbare Bilderbuch von Antonie Schneider und Pei-Yu Chang, das auf lebendige Weise die „Ringparabel“ aus Gotthold Ephraim Lessings Werk „Nathan der Weise“ für Kinder lebendig werden lässt. Und kluge Geschichten für Kinder lassen auch mich als Erwachsene vieles besser verstehen.

Sommerrätsel 2022
11. September 2022
Im Spätsommer 2022 haben wir noch eine Zugabe zum Sommerrätsel aus dem letzten Jahr. (Er-) Kennen Sie Ihren Stadtteil?

Herrgottsbscheißerle
17. Februar 2022
... oder: Die Annahme, dass Gott nicht durch Nudelteig sehen kann. Es ist eigentlich eine simple Tradition: Am Karfreitag isst man kein Fleisch. Stattdessen gibt es Fisch oder Vegetarisches oder in Schwaben, wo ich aufgewachsen bin, eben: Maultaschen. Vegetarische Maultaschen? Nein, es gibt mit Fleisch gefüllte Teigtaschen als traditionelles Gründonnerstags- und Karfreitagsgericht.

Nordkirche.de/Mitstimmen
28. Januar 2022
Mitstimmen: Ihre Stimme zählt in der Kirchengemeinde. Alle Kirchengemeinden in der Nordkirche wählen dieses Jahr neue Kirchengemeinderäte. Rund 1,65 Millionen wahlberechtigte Kirchenmitglieder sind dazu aufgerufen. Wahltag ist am 27. November, am 1. Advent 2022.

Vielen Dank für 24 Jahre Taizé-Andachten
20. Januar 2022
Liebe Carola, Kerstin und Sonja, vielen Dank für 24 Jahre Taizé-Andachten unter eurer Leitung! Vor 23 Jahren haben wir die Taizé-Andachten als eine andere Form des Gottesdienstes entdeckt. Nachdem wir dann mit euch und Charles Ruppert in Taizé waren, nahmen wir regelmäßig daran teil. Wir konnten die Ruhe genießen, auftanken und gestärkt den nächsten Herausforderungen trotzen. Schon beim Verabschieden freuten wir uns auf das nächste Mal.

Fastenzeit 2022
11. April 2022
Keine 7 Wochen, aber immerhin 23 Stunden: So lange habe ich mit einer Gruppe Freunde letzte Woche gefastet.

„Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt.“
24. Dezember 2021
So hat es Martin Luther gut 1500 Jahre nach dem ersten Weihnachtsfest geschrieben und gesagt. Weihnachten möchte Gott von uns auf frischer Tat ertappt werden.