Sommerfreude Gott und die Welt

Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerszeit…. Wer hat dieses beschwingte Sommerlied von Paul Gerhardt nicht im Ohr? Es ist wohl eines der bekanntesten Sommerlieder aus dem evangelischen Gesangbuch.  

Geh aus und suche das, was dich erfreut! Schau hin, was alles um dich lebt und wächst und blüht. Und freue dich daran! Das ist doch vielleicht auch ein schönes Vorhaben hier im Hamburger Sommer. Denn kommen Freude und Humor nicht oft zu kurz? In unserer Gesellschaft und auch in der Kirche? Dabei ist Lächeln einfach und gesund: Für ein Lächeln braucht man nur 17 Muskeln, für einen ernsten Blick hingegen 43. Sich zu freuen und Freude zu zeigen kostet also viel weniger Anstrengung als grimmig zu blicken. 

Sicher, auf Knopfdruck kann man sich nicht freuen. Manchmal ist das Leben nicht zum Lachen. Das weiß auch die Bibel. Dort heißt es „Weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit“ (Prediger 3,4). Aber vielleicht ist jetzt im Sommer die richtige Zeit, bewusst auch mal die Freude zu suchen, vielleicht gerade dann, wenn man nicht so fröhlich ist. Paul Gerhardts Lied hilft uns, die Schönheit des Sommers zu entdecken: Den Vogelgesang, die Weite der Felder und Wälder, die blühenden Gärten und das Summen der Insekten, die Wärme der Sonne. Wenn wir dieses Lied singen oder einfach nur hören, können wir die Einzigartigkeit und Schönheit um uns herum so richtig wahrnehmen.  

Also könnte gerade jetzt die Zeit sein, es mal mit Lachen und Freude zu probieren. Eine Studie hat gezeigt, dass schon das Nachahmen glücklicher Gesichtsausdrücke positive Gefühle auslöst. Jeden Morgen fünf Sekunden lang in den Spiegel zu lächeln, so die Forschenden, könne im Laufe der Zeit dazu führen, dass wir uns besser fühlen. Probieren Sie es! 

Genießen Sie den Sommer, lassen Sie sich von Gottes Gaben beschenken an Leib, Geist und Seele. 

Ihr Wolfgang Gutzeit 

Prädikant
Kirchengemeinde Farmsen-Berne
E-Mail: gutzeit@ostsee-brise.de
Tel.: (040) 690 45 32

Beitrag teilen